Selbsttest Ihre Auswertung

frage_radio_1: Symptom

frage_text_1: Nach dem Stuhlgang finden sich öfter hellrote Blutspuren auf dem Stuhl oder am Toilettenpapier.

label_frage_1: Blutung

antwort_text_1: Mehr als die Hälfte der Menschen mit Hämorrhoidalleiden berichten von Blutungen aus dem Anus – vor allem in frühen Stadien der Erkrankung. Die Blutungen sind meistens klein. Sie entstehen, wenn die vorgewölbten Hämorrhoiden die Schleimhaut spannen und dort beim Stuhlgang winzige Blutgefäße (Kapillaren) aufreißen. Das Blut stammt also in der Regel nicht aus den Hämorrhoiden selbst, sondern aus den feinen Blutgefäßen der Analschleimhaut. Typisch sind hellrote Auflagerungen auf dem Stuhl oder auf dem Toilettenpapier.
Produktempfehlung:
Achtung: Blutungen (auch kleine) aus dem Anus können auch andere Ursachen haben und sollten medizinisch abgeklärt werden. Ist das Blut eher dunkelbraun oder blutet es massiv, sind das Alarmzeichen. Dann sollten Sie sich zügig einem Arzt oder einer Ärztin vorstellen.


frage_radio_2: Symptom

frage_text_2: Es juckt am Po.

label_frage_2: Juckreiz

antwort_text_2: Juckreiz kommt häufig in frühen Stadien des Hämorrhoidalleidens vor. Die Schleimhaut, die durch die vorgewölbten Hämorrhoidalgefäße angespannt wird, sondert unter dem Druck Sekret ab. Oft reißen auch die feinen Kapillaren ein und bluten dann leicht. Diese Flüssigkeiten reizen auf die Dauer die empfindliche Haut rund um den Anus; es entsteht ein Ekzem. Und das kann gehörig jucken.
Produktempfehlung:
Posterisan akut bei Hämorrhoidenleiden
Hilft schnell

bei Schmerzen und starkem Juckreiz

Mehr erfahren
FAKTU lind Zäpfchen bei Hämorrhoidenleiden
Bietet ein breites Wirkspektrum,

das mehrere Begleiterscheinungen bei Hämorrhoidalleiden gleichzeitig bekämpft.

Mehr erfahren


frage_radio_3: Symptom

frage_text_3: Oft ist es um den Anus herum feucht.

label_frage_3: Nässen

antwort_text_3: Das Nässen, das meist in frühen Stadien des Hämorrhoidalleidens besteht, kann lästig sein und die zarte Haut am After reizen. Unter dem Druck der vergrößerten Hämorrhoiden sondert die Analschleimhaut Sekret ab. Manchmal entstehen auch kleine Blutungen aus den feinen Kapillargefäßen der Schleimhaut. Diese Flüssigkeiten treten aus dem Anus aus und sind dort dann spürbar.
Produktempfehlung:
FAKTU lind Zäpfchen bei Hämorrhoidenleiden
Lindert die Beschwerden in den Anfangsstadien

von Hämorrhoidalleiden wie Nässen, Brennen und Jucken.

Mehr erfahren


frage_radio_4: Symptom

frage_text_4: Es fühlt sich an, als sei da etwas am Po, das da nicht hingehört.

label_frage_4: Fremdkörpergefühl

antwort_text_4: Ein Fremdkörpergefühl kann entstehen, wenn die vergrößerten Hämorrhoiden nach unten gedrückt werden. Das passiert oft beim Pressen auf der Toilette. Je nach Stadium des Hämorrhoidalleidens ziehen sich die Gefäßpolster nach dem Stuhlgang wieder in den Analkanal zurück oder bleiben hervorgewölbt. Manchmal kann man sie dann mit dem Finger wieder hineinschieben.

frage_radio_5: Symptom

frage_text_5: Ich verspüre einen unangenehmen Druck am Anus.

label_frage_5: Druckgefühl

antwort_text_5: Ein Druckgefühl am Anus entsteht, wenn die vergrößerten Hämorrhoiden absacken. Der Schließmuskel versucht dann krampfhaft, die geschwollenen Gefäßpolster zurückzuhalten. Dieses Symptom tritt vor allem bei jüngeren Patientinnen und Patienten auf, meist in fortgeschrittenen Krankheitsstadien.
Achtung: Besteht ein anhaltendes Fremdkörpergefühl oder können Sie tasten, dass etwas dauerhaft aus dem Anus herausschaut, kann es sich um einen Analprolaps (eine Vorstülpung der Analschleimhaut) handeln.


frage_radio_6: Symptom

frage_text_6: Ich kann am Anus einen Knoten tasten.

label_frage_6: Knoten

antwort_text_6: In fortgeschrittenen Krankheitsstadien treten die vergrößerten Hämorrhoiden aus dem Anus heraus – entweder nur beim Stuhlgang oder dauerhaft. Dieses Hämorrhoidenknäuel kann man mit dem Finger ertasten. Im Stadium III des Hämorrhiodalleidens braucht man den Finger außerdem, um nach dem Stuhlgang den Knoten in den Analkanal zurückzuschieben. Im Stadium IV ist das nicht mehr möglich.
Achtung: Eventuell ist das, was Sie da tasten, kein Hämorrhoidenknäuel, sondern etwas ganz anderes. Sicher feststellen kann das nur eine Ärztin oder ein Arzt.


frage_radio_7: Symptom

frage_text_7: Nach dem Stuhlgang habe ich das Gefühl, ich muss nochmal auf die Toilette.

label_frage_7: Gefühl der unvollständigen Entleerung

antwort_text_7: Probleme beim Stuhlgang sind bei fortgeschrittenem Hämorrhoidalleiden häufig. Die vergrößerten Gefäßpolster senken sich in Richtung Darmausgang ab und sind beim Stuhlgang im Weg. Oft bleibt dann das Gefühl, den Darm nicht vollständig entleert zu haben. Das kann sehr unangenehm sein und sollte am besten ärztlich abgeklärt werden.
Produktempfehlung:
Posterisan Protect bei Hämorrhoidenleiden
Legt sich wie ein Schutzmantel

über die gereizte Analregion.

Mehr erfahren
Achtung: Das Gefühl, den Darm nicht vollständig entleeren zu können, tritt auch bei anderen Erkrankungen des Enddarms auf.


frage_radio_8: Symptom

frage_text_8: Ich finde manchmal Spuren von Stuhl oder Schleim in meiner Unterhose.

label_frage_8: Stuhlschmieren

antwort_text_8: Das sogenannte Stuhlschmieren tritt vor allem bei fortgeschrittenem Hämorrhoidalleiden auf. In gesundem Zustand helfen die Hämorrhoiden-Gefäßpolster, den Darmausgang abzudichten. Sind sie knotig vergrößert, funktioniert diese sogenannte Feinkontinenz oft nicht mehr richtig; kleine Mengen Stuhl oder Schleim entweichen und finden sich dann in Form brauner Streifen in der Unterwäsche. Hämorrhoiden, die auch nach dem Stuhlgang aus dem After herausgedrückt bleiben, oder Hautfalten, die infolge eines Hämorrhoidalleidens entstehen, können es außerdem schwierig machen, den Po nach dem Stuhlgang gründlich zu reinigen.
Produktempfehlung:
Posterisan Analvorlagen
Analvorlagen

halten die Analregion bei nässenden Beschwerden trocken und schützen Haut sowie Unterwäsche vor Verunreinigung

Mehr erfahren


frage_radio_9: Symptom

frage_text_9: Beim oder nach dem Stuhlgang habe ich Schmerzen und/oder ein Brennen am Po.

label_frage_9: Schmerzen

antwort_text_9: Hämorrhoiden selbst tun in aller Regel nicht weh. Schmerzen können aber entstehen, wenn die Analhaut durch die Sekretion gereizt (Ekzem) oder eingerissen (Fissur) ist. Der Schmerz ist dann oft stechend. Hämmorrhoiden, die sich durch den Anus nach außen vorwölben, verursachen ein unangenehmes Druckgefühl und gelegentlich auch Schmerzen.
Tip: Haben Sie starke Schmerzen, kann das auf einen eingeklemmten Hämorrhoidalprolaps (Vorfall) hinweisen. Auch andere Schmerzursachen sind möglich, die vielleicht gar nichts mit einem Hämorrhoidalleiden zu tun haben. Stellen Sie sich möglichst bald einer Ärztin oder einem Arzt vor.


frage_radio_10: Risikofaktor

frage_text_10: In meiner Ernährung kommen wenig Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte vor.

label_frage_10: Ballaststoffarme Ernährung

antwort_text_10: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Gemüse und Obst sind reich an Ballaststoffen. Das sind unverdauliche Nahrungsbestandteile, die im Darm aufquellen und so die Stuhlmasse vergrößern. Bei ballaststoffarmer Ernährung ist das Stuhlvolumen kleiner. Studien zeigen, dass dann der Druck des inneren Schließmuskels am Darmausgang steigt. Man vermutet, dass sich dadurch Blut in den Hämorrhoidalgefäßen staut, sodass diese mit der Zeit überdehnt werden. Ballaststoffreiche Kost ist die wichtigste Maßnahme zur Vorbeugung eines Hämorrhoidalleidens – und auch zur Behandlung!
Produktempfehlung:
Posterisan Protect bei Hämorrhoidenleiden
Schützt durch den entstehenden Gleiteffekt

die Analregion vor Reizungen, auch bei Durchfall oder hartem Stuhlgang.

Mehr erfahren
Tip: Führen Sie ballaststoffreiche Nahrungsmittel am besten nach und nach in Ihre Ernährung ein: Wählen Sie bei Getreideprodukten wie Brot oder Nudeln die Vollkornvariante. Essen Sie täglich fünf Portionen (Handvoll) Gemüse und Obst. Gute Ballaststofflieferanten sind auch Nüsse, Pilze und Hülsenfrüchte. Trinken Sie zu den Mahlzeiten reichlich Flüssigkeit, damit die Ballaststoffe aufquellen können.


frage_radio_11: Risikofaktor

frage_text_11: Ich trinke weniger als eineinhalb Liter Flüssigkeit am Tag.

label_frage_11: Geringe Trinkmenge

antwort_text_11: Ballaststoffe in der Nahrung brauchen Wasser, um aufzuquellen. Vor allem zu den Mahlzeiten ist deshalb wichtig, dass Sie viel trinken.
Tipp: Nehmen Sie sich vor, zu jeder Mahlzeit mindestens zwei große Gläser Wasser zu trinken.


frage_radio_12: Risikofaktor

frage_text_12: Ich muss auf der Toilette oft stark pressen.

label_frage_12: Starkes Pressen

antwort_text_12: Bei starkem Pressen zur Darmentleerung steigt der Druck im Enddarm – die hämorrhoidalen Gefäßpolster füllen sich stärker und wölben sich unter dem Druck.
Produktempfehlung:
Posterisan Protect bei Hämorrhoidenleiden
verringert typische Symptome

bei Hämorrhoidalbeschwerden, die durch harten Stuhlgang oder Nässen der entzündeten Gefäßpolster entstehen.

Mehr erfahren
Tipp: Eine ballaststoffreiche Ernährung mit ausreichend Flüssigkeit trägt dazu bei, den Stuhl weich zu halten. Suchen Sie die Toilette nur auf, wenn Sie das typische Dranggefühl verspüren – warten Sie dann aber auch nicht zu lange mit dem Toilettengang.


frage_radio_13: Risikofaktor

frage_text_13: Ich habe häufig großen psychischen Stress.

label_frage_13: Stress

antwort_text_13: In seelisch belastenden Situationen spannt sich die Muskulatur im Enddarm an. Der erhöhte Druck, der dadurch entsteht, kann dazu beitragen, dass die Hämorrhoidalgefäße überlastet werden.
Tipp: Überlegen Sie, was Ihnen hilft, sich zu entspannen. Was könnte Sie entlasten? Was hilft, trotz psychischer Belastung mal abzuschalten? Wo können Sie sich Unterstützung holen? Viele Menschen finden Bewegung hilfreich.


frage_radio_14: Risikofaktor

frage_text_14: Ich trinke häufig Alkohol.

label_frage_14: Alkohol

antwort_text_14: Alkohol steigert den Blutzufluss aus Arterien in die Hämorrhoidalgefäße und führt dort zu einer Drucksteigerung. Dauerhafter Alkoholkonsum begünstigt deshalb die Entstehung eines Hämorrhoidalleidens.
Tipp: Reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum.


frage_radio_15: Risikofaktor

frage_text_15: Ich habe oft Durchfall.

label_frage_15: Durchfall

antwort_text_15: Auch wenn es auf den ersten Blick erstaunt: Durchfall belastet die hämorrhoidalen Gefäßpolster mehr als Verstopfung. Der dünne Stuhl dehnt den Analkanal nicht ausreichend; die dicken Blutgefäße werden deshalb nicht ausgedrückt und sind beim Stuhlgang noch prall gefüllt.
Produktempfehlung:
Posterisan Protect bei Hämorrhoidenleiden
bildet einen schützenden Film auf der Haut,

die vor äußeren Reizen und Feuchtigkeit schützt.

Mehr erfahren
Tipp: Lassen Sie am besten ärztlich abklären, welche Ursache die Durchfallneigung hat und welche Maßnahmen Ihnen zu einem festeren Stuhl verhelfen können.


frage_radio_16: Risikofaktor

frage_text_16: Ich bin schwanger oder habe gerade eine Schwangerschaft hinter mir.

label_frage_16: Schwangerschaft

antwort_text_16: Eine Schwangerschaft allein führt nicht zu einem Hämorrhoidalleiden. Bestehen aber weitere Risikofaktoren, können die hormonellen Veränderungen während einer Schwangerschaft und der erhöhte Druck auf den Beckenboden der Grund dafür sein, dass die vergrößerten Hämorrhoiden sich jetzt bemerkbar machen.
Produktempfehlung:
Posterisan Protect bei Hämorrhoidenleiden
Lindert leichte Beschwerden

eines Hämorrhoidalleidens und ist unbedenklich in Schwangerschaft und Stillzeit.

Mehr erfahren


zusatz_einleitung_1: Sie haben keine typischen Symptome vergrößerter Hämorrhoiden und auch kein erhöhtes Risiko für die Entstehung eines Hämorrhoidalleidens. Prima! Bleiben Sie bei Ihrer gesunden Lebensweise. Sollten andere Symptome vorliegen als die hier beschriebenen, empfehlen wir, diese ärztlich abklären zu lassen.

zusatz_zusammenfassung_1:

product_related_1: kein produkt zugeordnet

zusatz_einleitung_2: Sie haben folgende Risikofaktoren angegeben:

zusatz_zusammenfassung_2: Sie haben keine typischen Anzeichen für vergrößerte Hämorrhoiden. Wenn Sie es schaffen, die Risikofaktoren zu reduzieren, verringern Sie die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung eines Hämorrhoidalleidens. (Das gilt natürlich nicht für eine Schwangerschaft.) Sollten andere Symptome vorliegen als die hier beschriebenen, empfehlen wir, diese ärztlich abklären zu lassen.

product_related_2: kein produkt zugeordnet

zusatz_einleitung_3: Sie haben folgendes Symptom angegeben:

zusatz_zusammenfassung_3: Sie haben möglicherweise ein Hämorrhoidalleiden. Liegt nur gelegentlich eine kleine hellrote Blutung vor, passt das zu Grad I der Erkrankung, bei der die vergrößerten Hämorrhoiden dauerhaft im Analkanal bleiben und nur bei einer ärztlichen Untersuchung mit dem Proktoskop sichtbar sind. Wie ausgeprägt die Symptome sind, sagt übrigens wenig darüber aus, wie groß die Hämorrhoidalknoten sind. Manche Betroffene mit großen Gefäßknäulen haben nur wenige oder gar keine Symptome, während bei anderen schon diskrete Veränderungen ausgeprägte Beschwerden verursachen. Es ist auch gut möglich, dass Symptome nur vorübergehend auftreten und Sie zwischendurch immer wieder lange beschwerdefrei sind. Sicher feststellen kann die Ursache Ihrer Beschwerden nur ein Arzt oder eine Ärztin. Besonders wenn schwerwiegende Symptome auftreten oder das Beschwerdebild anhält (oder sich verschlimmert), sollten Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt aufsuchen. Manchen Betroffenen ist es peinlich, sich mit Problemen am Po in ärztliche Behandlung zu begeben. Bedenken Sie jedoch, dass es für die Fachleute Alltag ist, Menschen mit den verschiedensten Symptomen zu untersuchen und zu behandeln. Nur so ist es möglich, eine präzise Diagnose zu stellen und die Symptome effektiv zu behandeln. Außerdem können andere, möglicherweise schwerwiegende Ursachen ausgeschlossen oder therapiert werden.

product_related_3:
Produktempfehlung:
Posterisan protect Kombi-Packung
Pflegt und schützt
Schützt die empfindliche Analhaut, beugt vor und lindert leichte Beschwerden bei Hämorrhoiden.


zusatz_einleitung_4:

zusatz_zusammenfassung_4: Ihre Symptome passen zu einem mäßig ausgeprägten Hämorrhoidalleiden (Grad II), bei dem die vergrößerten Gefäßpolster beim Stuhlgang nach außen gedrückt werden, sich danach aber von selbst wieder in den Analkanal zurückziehen. In diesem Stadium sind Nässen und Jucken am Po typisch und/oder ein Fremdkörpergefühl. Wie ausgeprägt die Symptome sind, sagt übrigens wenig darüber aus, wie groß die Hämorrhoidalknoten sind. Manche Betroffene mit großen Gefäßknäulen haben nur wenige oder gar keine Symptome, während bei anderen schon diskrete Veränderungen ausgeprägte Beschwerden verursachen. Es ist auch gut möglich, dass die Symptome nur vorübergehend auftreten und Sie zwischendurch immer wieder lange beschwerdefrei sind. Sicher feststellen kann die Ursache Ihrer Beschwerden nur ein Arzt oder eine Ärztin. Besonders wenn schwerwiegende Symptome auftreten oder das Beschwerdebild anhält (oder sich verschlimmert), sollten Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt aufsuchen. Manchen Betroffenen ist es peinlich, sich mit Problemen am Po in ärztliche Behandlung zu begeben. Bedenken Sie jedoch, dass es für die Fachleute Alltag ist, Menschen mit den verschiedensten Symptomen zu untersuchen und zu behandeln. Nur so ist es möglich, eine präzise Diagnose zu stellen und die Symptome effektiv zu behandeln. Außerdem können andere, möglicherweise schwerwiegende Ursachen ausgeschlossen oder therapiert werden.

product_related_4:
Produktempfehlung:
Posterisan akut Salbe
Hilft schnell bei Schmerzen und starkem Juckreiz
Posterisan akut enthält den Wirkstoff Lidocain. Die Salbe lindert Schmerzen und starken Juckreiz in der Wartezeit bis zum Arzttermin.
FAKTU lind
Das Multitalent bei Hämorrhoidalleiden
FAKTU lind bietet ein breites Wirkspektrum, das mehrere Begleiterscheinungen bei Hämorrhoidalleiden gleichzeitig bekämpft.


zusatz_einleitung_5:

zusatz_zusammenfassung_5: Es ist möglich, dass bei Ihnen bereits ein fortgeschrittenes Hämorrhoidalleiden besteht. Bei Grad III und IV der Erkrankung ziehen sich die vergrößerten Hämorrhoiden nach dem Stuhlgang nicht wieder von allein in den Analkanal zurück. Typische Symptome sind ein Druckgefühl, ein tastbarer Knoten, Probleme beim Stuhlgang und manchmal auch Schmerzen. Wie ausgeprägt die Symptome sind, sagt übrigens wenig darüber aus, wie groß die Hämorrhoidalknoten sind. Manche Betroffene mit großen Gefäßknäulen haben nur wenige oder gar keine Symptome, während bei anderen schon diskrete Veränderungen ausgeprägte Beschwerden verursachen. Es ist auch gut möglich, dass die Symptome nur vorübergehend auftreten und Sie zwischendurch immer wieder lange beschwerdefrei sind. Sicher feststellen kann die Ursache Ihrer Beschwerden nur ein Arzt oder eine Ärztin. Besonders wenn schwerwiegende Symptome auftreten oder das Beschwerdebild anhält (oder sich verschlimmert), sollten Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt aufsuchen. Manchen Betroffenen ist es peinlich, sich mit Problemen am Po in ärztliche Behandlung zu begeben. Bedenken Sie jedoch, dass es für die Fachleute Alltag ist, Menschen mit den verschiedensten Symptomen zu untersuchen und zu behandeln. Nur so ist es möglich, eine präzise Diagnose zu stellen und die Symptome effektiv zu behandeln. Außerdem können andere, möglicherweise schwerwiegende Ursachen ausgeschlossen oder therapiert werden.

product_related_5:
Produktempfehlung:
Posterisan akut Salbe
Hilft schnell bei Schmerzen und starkem Juckreiz
Posterisan akut enthält den Wirkstoff Lidocain. Die Salbe lindert Schmerzen und starken Juckreiz in der Wartezeit bis zum Arzttermin.


product_data_product_1: akutsb

product_name_1: Posterisan akut Salbe

product_subline_1: Hilft schnell bei Schmerzen und starkem Juckreiz

product_headline_1: Posterisan akut enthält den Wirkstoff Lidocain. Die Salbe lindert Schmerzen und starken Juckreiz in der Wartezeit bis zum Arzttermin.

product_packshot_1: /wp-content/uploads/2025/01/posterisan-akut-haemorrhoidensalbe-25gr-tube.png

product_cta_link_1: #link

product_cta_clicktext_1: Jetzt kaufen

product_cta_class_1: shn-akutsb

product_data_product_2: protectkombi

product_name_2: Posterisan protect

product_subline_2: Pflegt und schützt

product_headline_2: Schützt die empfindliche Analhaut, beugt vor und lindert leichte Beschwerden bei Hämorrhoiden.

product_packshot_2: /wp-content/uploads/2025/01/posterisan-protect-dr-kade.png

product_cta_link_2:

product_cta_clicktext_2: Jetzt kaufen

product_cta_class_2: shn-protect

product_data_product_3: faktusb

product_name_3: FAKTU lind

product_subline_3: Das Multitalent bei Hämorrhoidalleiden

product_headline_3: FAKTU lind bietet ein breites Wirkspektrum, das mehrere Begleiterscheinungen bei Hämorrhoidalleiden gleichzeitig bekämpft.

product_packshot_3: /wp-content/uploads/2023/12/faktu-lind-haemorrhoidenmittel.png

product_cta_link_3: #

product_cta_clicktext_3: Jetzt kaufen

product_cta_class_3: shn-faktu

product_data_product_4: protectkombi

product_name_4: Posterisan protect Kombi-Packung

product_subline_4: Pflegt und schützt

product_headline_4: Schützt die empfindliche Analhaut, beugt vor und lindert leichte Beschwerden bei Hämorrhoiden.

product_packshot_4: /wp-content/uploads/2023/12/posterisan-protect-kombipackung-teaser-short.png

product_cta_link_4: #

product_cta_clicktext_4: Jetzt kaufen

product_cta_class_4: shn-protectkombi

product_data_product_5: akutsb

product_name_5: Posterisan akut Salbe

product_subline_5: Hilft schnell bei Schmerzen und starkem Juckreiz

product_headline_5: Posterisan akut enthält den Wirkstoff Lidocain. Die Salbe lindert Schmerzen und starken Juckreiz in der Wartezeit bis zum Arzttermin.

product_packshot_5: /wp-content/uploads/2025/01/posterisan-akut-25g-salbe-haemorrhoiden.png

product_cta_link_5: #

product_cta_clicktext_5: Jetzt kaufen

product_cta_class_5: shn-poakut