Hilfe bei hervorstehenden Hämorrhoiden

Postericare Hämorrhoiden-Stick
Repositionierung von Hämorrhoiden
Repositionierung von Hämorrhoiden
Einfache Handhabung
Einfache Handhabung
Optimal zu tragen
Alltagstauglich

Ihr Begleiter im Alltag bei herausfallenden Hämorrhoiden

Der POSTERICARE Hämorrhoiden-Stick bietet Hilfe bei äußeren Hämorrhoiden und schiebt diese sanft und schonend zurück in ihre ursprüngliche Position im Analkanal und hält sie dort.

Bei einem Hämorrhoidalleiden 2. oder 3. Grades können die vergrößerten Hämorrhoiden aus dem After heraustreten – beispielsweise nach dem Stuhlgang, aber auch beim Husten oder Heben schwerer Gegenstände.

Postericare Hämorrhoiden-Stick
Postericare Hämorrhoiden-Stick
Direkte Hilfe
Direkte Hilfe durch Zurückschieben der Hämorrhoiden
Einfache Handhabung
Einfache Handhabung sanft und schonend einführen
Besonders alltagstauglich
Besonders alltagstauglich kaum spürbar
Optimal zu tragen
Optimal zu tragen kein Herausrutschen dank ergonomischer Form
ohne Zusatzstoffe
Ohne Zusatzstoffe rein aus hochwertigem medizinischem Silikon

Zusammen mit Proktolog:innen entwickelt

Der POSTERICARE Hämorrhoiden-Stick wurde zusammen mit Proktolog:innen speziell dafür entwickelt, die außenliegenden Hämorrhoiden in den Analkanal zurückzuschieben und dort zu halten. Damit bietet der Hämorrhoiden-Stick eine wichtige Erweiterung zur Therapie von fortgeschrittenen Hämorrhoidalleiden. Das Halten der Hämorrhoiden in ihrer ursprünglichen Position bringt eine Reihe von Vorteilen für Betroffene mit sich:

  • Das Risiko für Symptome wie Juckreiz, Brennen und Nässen wird reduziert
  • Der Druck des Sticks auf die Hämorrhoiden kann helfen, leichte Blutungen zu stoppen
  • Der Abfluss angestauter Flüssigkeiten wird verbessert
  • Wodurch die Rückbildung von vergrößerten Hämorrhoidalpolstern begünstigt wird
  • Und das Risiko für ein Voranschreiten des Hämorrhoidalleidens sinkt
Masse des Postericare Hämorrhoiden-Sticks
Die Größe des Sticks orientiert sich an der typischen Größe des Analkanals

Hämorrhoiden ohne OP zurückverlagern:
So hilft der Hämorrhoiden-Stick

Die Anwendung des Hämorrhoiden-Sticks erfolgt schonend und über sanften Druck auf die Hämorrhoiden. Die herausstehenden Hämorrhoiden werden zurück in den After, in ihre ursprüngliche Position in den Analkanal zurück verlagert.

Bei Bedarf kann vor der Anwendung eine Salbe aufgetragen werden, um das Einführen des Sticks zusammen mit den Hämorrhoiden zu erleichtern. Wenn eine Gleithilfe benötigt wird, bietet sich beispielsweise Posterisan protect Salbe an. Wenn hingegen Beschwerden wie ein schmerzhaftes Brennen vorliegt, kann beispielweise Posterisan akut Salbe mit Lidocain eingesetzt werden.

Zurückgeschobene Hämorrhoiden können viele Vorteile für Betroffene herbeiführen

  • Der Abfluss angestauter Flüssigkeiten wird verbessert
  • Wodurch die Rückbildung von vergrößerten Hämorrhoidalpolstern begünstigt werden kann
  • Das Risiko für Beschwerden wie Juckreiz, Brennen oder Nässen wird reduziert
  • Der Druck des Sticks auf das Gewebe kann dabei helfen, leichte Blutungen zu stoppen
  • Der Stick hilft dabei das Risiko für ein Voranschreiten des Hämorrhoidalleidens zu reduzieren

Anleitung Hämorrhoiden zurückschieben

Anwendungsschritte und Reinigung

Vorbereiten

Vorbereiten

Repositionierung von Hämorrhoiden

Einführen

Optimal zu tragen

Tragen

reinigen

Reinigen & Aufbewahren

  1. Zeitpunkt: gezielt nach dem Stuhlgang, im Alltag
  2. Vorbereitung: ggf. Hände und Stick reinigen. Salbe bei Bedarf auftragen
  3. Positionieren: entspannte Position zum Einführen finden
  4. Einführen: mit dem Hämorrhoiden-Stick die herausgefallenen Hämorrhoiden vorsichtig in den Analkanal schieben
  5. Tragezeit: 10-20 Minuten, max. 1 Stunde
  6. Entfernen: vorsichtig mit dem Rückholgriff herausnehmen
  7. Reinigen: Gründlich mit Wasser reinigen, ggf. desinfizieren
  8. Aufbewahrung

Welcher Hämorrhoiden-Grad könnte bei mir vorliegen?

Bei Menschen mit Hämorrhoidalleiden 2.-3. Grades können sich die Hämorrhoiden spontan bei bestimmten Situationen insbesondere beim Gang auf die Toilette, aber auch bei schwerem Heben, Springen oder starkem Husten aus dem Analkanal herauswölben. Die hervorgetretenen Hämorrhoiden können sich entweder von allein zurück in ihre ursprüngliche Position zurückziehen (Hämorrhoiden Grad 2) oder sie müssen manuell zurückgeschoben werden (Hämorrhoiden Grad 3). Viele Menschen mit Hämorrhoidalleiden wissen jedoch nicht genau, welchen Schweregrad sie haben – wissen Sie es? Unser kurzer Selbsttest hilft Ihnen dabei, eine erste Einschätzung zu bekommen.

Jetzt Selbsttest machen

Viele Menschen mit Hämorrhoidalleiden wissen nicht genau, welchen Schweregrad sie haben. Unser kurzer Selbsttest hilft dabei, eine erste Einschätzung zu bekommen.

Eine ärztliche Abklärung von Veränderungen im Analbereich kann dadurch nicht ersetzt werden und sollte immer vorgenommen werden.

Verspüren Sie Symptome wie Jucken oder Nässen am Po?

Warum ist der POSTERICARE® Hämorrhoiden-Stick sinnvoll?

Der Stick ist die logische Ergänzung zu klassischen Maßnahmen wie Salben, Zäpfchen oder Sitzbädern bei einem fortgeschrittenen Hämorrhoidalleiden.

Therapieform Hämorrhoiden-Stick Salben/Zäpfchen Sitzbäder
Reposition der Hämorrhoiden
Beschwerdelinderung
Alltagsnutzung

Teil eines umfassenden Therapiekonzepts

Durch die Kombination aus physikalischer Rückverlagerung (Hämorrhoiden-Stick) und symptomorientierter Behandlung (Salbe/Zäpfchen) und Pflege ergibt sich ein freiverkäuflicher, ganzheitlicher Ansatz zur Behandlung auch von etwas weiter fortgeschrittenen Hämorrhoiden im Alltag – ohne operative Eingriffe.

Symptomlinderung Salben/Zäpfchen

POSTERISAN® akut & FAKTU® lind

Lindern Juckreiz und Schmerzen (POSTERISAN akut) oder Nässen, Brennen und Entzündungen (FAKTU lind).

Physikalische Rückverlagerung

POSTERICARE® Hämorrhoiden-Stick

Postericare Hämorrhoiden-Stick

Bringt vorgefallene Hämorrhoiden zurück in ihre natürliche Position – adressiert die Ursache vieler Beschwerden.

Pflege & Schutz

POSTERISAN® protect

Posterisan protect pflegt & schützt mit Hautschutzkomplex

POSTERISAN protect stärkt die Hautbarriere und schützt den empfindlichen Analbereich vor Reizungen, z. B. bei Durchfall oder hartem Stuhlgang.

Reinigung

FAKTU® clean

FAKTU Clean Pflege-Tücher

Lauwarmes Wasser eignet sich am besten für die schonende Reinigung; ergänzend können FAKTU clean Pflegetücher zur sanften Nachreinigung oder für unterwegs verwendet werden.

Häufige Fragen (FAQs)

In der Regel nicht. Bei korrekter Anwendung ist der POSTERICARE Hämorrhoiden-Stick schmerzfrei anzuwenden und gut verträglich. Wenn Schmerzen auftreten, deutet dies eher auf eine andere Analerkrankung oder eine weit fortgeschrittene Hämorrhoidalerkrankung hin, die beide eine medizinische Abklärung erfordern.

Täglich nach Bedarf, z. B. nach dem Stuhlgang. Nach der Reinigung ist der Stick wiederverwendbar.

Es reicht aus, den Stick mit Wasser abzuspülen und zu trockenen. Auf Wunsch kann er auch mit einem alkoholischen Desinfektionstuch gereinigt werden.

Ja. Frauen bei denen Hämorrhoiden durch Schwangerschaft oder durch Geburt vergrößert sind und aus dem After hervortreten, können von einer Anwendung profitieren.

Bei sachgemäßer Anwendung sind keine Risiken bekannt. Im Zweifel Rücksprache mit einem Arzt oder Ärztin (idealerweise Proktologie) halten.

Der Hämorrhoiden-Stick ist nicht geeignet für Personen, die erst ein leichtes, beginnendes Hämorrhoidalleiden haben (Grad 1) oder auch in Grad 2 keine prolabierenden Hämorrhoiden haben. Der Grad 4 eines Hämorrhoidalleidens beschreibt dauerhaft prolabierte Hämorrhoidalpolster, d.h. sie sind so stark vergrößert, dass sie nicht zurück in den Analkanal geschoben werden können. Hier kann der POSTERICARE Hämorrhoiden-Stick nicht zur Anwendung kommen.

Qualität made in Germany

Qualität aus Deutschland –
seit über 100 Jahren